Der Sonnenjäger

Der Roman Der Sonnenjäger entstand in den Jahren 1992–1993 während des Georgisch-Abchasischen Krieges. Die Autorin, Maia Beridse, arbeitete damals als junge Neurologin in einem Krankenhaus, in dem verwundete und schwerkranke Soldaten behandelt wurden. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erklärte Abchasien seine Unabhängigkeit von Georgien. Es folgte ein über 13 Monate andauernder Krieg, in dem die Separatisten von Russland unterstützt wurden. Dabei verloren ­viele junge Georgier ihr Leben, und es gab mehr als 300 000 Flüchtlinge. In dieser Zeit begegnete die Autorin im Umfeld des Krankenhauses den Personen, deren Schicksale im Roman geschildert werden. Ihre Geschichten hat sie in Gesprächen kennengelernt und für dieses Buch festgehalten.Auf Grundlage des Romans schrieb die Autorin ein Theaterstück, das 2001–2002 im »Theaterkeller« in Tbilisi aufgeführt wurde – einem Treffpunkt der damaligen Bohème.

Die Autorin

Maia Beridse (geboren 1963 in Georgien) ist eine georgische Neurologin. Sie ist Professorin an der Staatlichen Medizinischen Universität in Tiflis und leitet die neurologische Abteilung der Universitätsklinik. Neben zahlreichen medizinischen Veröffentlichungen hat Maia Beridse auch diverse Werke in der schönen Literatur herausgebracht. In den 1990er Jahren gewann sie hierfür zweimal einen renommierten Literaturpreis. Der Sonnenjäger ist ihr erster Roman, der nun auch in deutscher Sprache vorliegt.

Der Sonnenjäger
256 Seiten, Softcover mit Klappen
ISBN: 978-3-9826207-0-1
Bestellpreis: 19,80 €